Samstag, 19. Juli 2014

Shirts

Schnell ein paar Shirts genäht. Größe 104, Schnitt Ottobre Gratisschnitt aus dem Internet.

Samstag, 19. April 2014

Mein Overlock

Ich habe mir jetzt für die vielen Kinder Sachen die ich nähe eine Overlock zugelegt für professionellere Ergebnisse.

Da es ja unglaublich viele verschiedene Hersteller gibt war die Wahl nicht leicht. Zudem sind die meisten "besseren" Maschinen sehr teuer.

Ich hatte das Glück, das meine Mutter eine Arbeitskollegin hat, die im Hauptberuf einen Nähmaschinenladen hat. Diese hat mir gesagt, dass die Firma Babylock die Maschine BLSX aus dem Sortiment nimmt. Daher habe ich ihre Ausstellung/Probenähmaschine zum Schnäppchenpreis bekommen.

Die Maschine hat genau die gleiche Anzahl an Stichvarianten wie die nächst teurere Enspire. Unterschied ist einfach, dass es kein Jet-Air zum automatischen Einfädeln und keinen Nadeleinfädler hat. Dafür wird bei der Babylock SX mit Draht eingefädelt. Vorteil ist dass man bei den Greiferfäden keine Einfädelreihenfolge beachten muss. Sollte ein Faden also reißen, kann er einfach wieder eingefädelt werden, ohne dass u.U. erst der andere Greifer wieder eingefädelt werden muss.

Nähen tut sie wie ein Traum. Bin sehr glücklich und habe schon zwei T-Shirts genäht. Ging sehr gut.

Hier noch ein Foto:

Sonntag, 13. April 2014

Sandelsachentasche

Habe eine Sandelsachentasche "entworfen", eine eigentlich einfache Geschichte.

Ich habe mich für Wachstuch entschieden, damit ich die Tasche leicht reinigen kann, weil der Sand ja eine fiese Sache für normale Stoffe ist. Gekauft habe ich den Stoff auf dem Stoff Markt, da war er recht günstig, war nur schwierig ein Design zu finden, welches sich für eine Kindertasche eignet. Das meiste waren "Oma-Tischdecke"-Designs.

Ich habe den größten Eimer genommen, den mein Sohn hat, und dann noch ein wenig zugegeben, damit auch sein Zubehör alles reinpasst. Somit kam ich auf 30x 30 cm große Quadrate. Vier für die Seiten, eines für den Boden. Das Gleiche nochmal für das Futter, damit es innen wie außen gleich aussieht.

Für Außen habe ich zwei Extraquadrate zugeschnitten um damit Taschen für Außen zu machen. Diese hab ich rechts auf links aufgenäht an den beiden Seiten und dann mittig eine Abteilung gemacht, damit die Schaufeln und Rechen nicht durcheinanderfallen in der Außentasche.

Und das ist das Ergebnis: