Sonntag, 11. August 2013

Ottobre Shirts

Ich habe jetzt den Dinostoff und den Fuchsstoff zu einem Raglan T-Shirt nach der Anleitung Brave Firemen aus der Ottobre 3/2013 verarbeitet. Aus den anderen zwei Stoffen wird ein Raglan Langarmshirt, Anleitung aus der Ottobre 4/2013, Basic Raglan Shirt. Habe bereits beide Stoffe zugeschnitten, und den Auto Stoff vernäht. Hat super geklappt, Bilder folgen. Es war wirklich viel einfacher die T-Shirts zu nähen als ich dachte. Sogar das Bündchen annähen, vor dem ich Schiss hatte, ging super. Meine Mutter war sehr verblüfft, wie gut das geworden ist. Als Kind war ich einfach soooo unbegabt handwerklich, das glaubt man kaum. Also liebe Mütter und Väter handwerklich ungeschickter Kinder: Es ist noch nicht Hopfen und Malz verloren, manche brauchen einfach länger! Die Shirts sind alle in 92 genäht, jetzt noch zu groß, er trägt noch 86, aber so passen sie auch nächstes Jahr noch, und wenn ich mir so viel Mühe mache, soll es auch lange getragen werden. Meine Häkeldecke hat immer noch nicht alle Fäden vernäht, aber habe es mir für nächste Woche fest vorgenommen. Es sind nicht mehr viele. Aber ich hasse es!!!! Meine Decke selbst wächst sehr langsam, jetzt im Sommer mag ich lieber nähen, habe für mich jetzt einen Kleiderschnitt bestellt, noch keinen Stoff in Aussicht, aber es soll ein lockeres Hippiekleid werden. Bei dem Wetter verbringe ich die Zeit auch lieber draussen. Bis bald!

Sonntag, 9. Juni 2013

Fortschritte

Hallo zusammen, Bin gerade in den letzten Zu gen bei der Babydecke, aber die Fäden muss ich noch vernähen. Hier ein Bild des Fortschritts:
Die Bilder sind leicht blaustichig, in echt alles Lilatöne. Aber besser bekommts das Tablet nicht hin.
Und ich bin beim Nähen, den ersten Stoff habe ich schon zugeschnitten. Jetzt gerade Zwangspause weil der Kleine schläft. Aber wenn er aufwacht gehts weiter. Der Schnitt ist aus der Ottobre 3/2013 Nr. 9 Brave Firemen. Habe ich im Netz schon sehr schöne Versionen gesehen. Bis bald, dann präsentiere ich euch hoffentlich ein wunderschönes passendes T-Shirt.

Samstag, 25. Mai 2013

Holländischer Stoffmarkt in Ludwigsburg

Hallo zusammen, in letzter Zeit kam ich kaum zum Häkeln, hatte viel zu tun. Heute war ich auf dem holländischen Stoffmarkt, meine Beute kann sich sehen lassen :-) Viermal jeweils einen halben Meter Jersey, dazu passendes Bündchen, für entweder zwei T-Shirts und zwei Hosen oder vier T-Shirts, wir werden sehen. Ich hoffe das Wetter wird dann endlich auch mal so, dass er ein T-Shirt anziehen kann.
Schön, oder? Freue mich schon auf mein erstes Mal, Kleidung für ihn zu nähen. Meine Häkeldecke für ein Baby kommt nur schleppend voran, die Quadrate zusammenhäkeln ist einfach langweilig und kostet viel Durchhaltevermögen. Die anderen Projekte stagnieren ebenso. Aber ich habe mir fest vorgenommen, endlich daran weiterzumachen. Die neue Simply Stricken ist erschienen, insgesamt ganz ok, aber nichts was ich unbedingt nachmachen muss.
Bis bald!

Freitag, 19. April 2013

Statusmeldung

Hallo zusammen, Ich bin fleissig, wenn auch nicht beim bloggen. Ich mache weiter Granny Squares in verschiedenen Lilatönen, habe Topflappen in Tunesisch angefangen, den einfachen rechtstunesischen Stich, und Wolle bestellt für mein erstes gehäkeltes Kleidungsstück. Habe bei Mylys die beiden Interweave Crochet Winter 2012 und Spring 2013 gekauft, und da war Werbung für ein kostenloses Ebook von Interweave drin, eine Granny Jacke ohne Ärmel die muss ich einfach ausprobieren, nutze Bomull Linen von Drops. Aber die Interweave Crochets waren wie immer um Meilen besser als alles was man auf Deutsch so bekommt. Interessante Artikel, super Anleitungen. Wenn ich was vorzeigen kann, poste ich auch Bilder. Bis dann!

Sonntag, 7. April 2013

Simply Häkeln 02/2013

Hallo zusammen, hier also mein Bericht über die Simply Häkeln. Zuallererst möchte ich feststellen, dass dies keine Zeitschrift für den erfahrenen Häkler/ die erfahrene Häklerin ist, die neue Herausforderungen sucht. Es ist eher was für Teenies und junge Erwachsene, die mal Häkeln in der Schule hatten und angeregt von den My boshi Typen und anderen jetzt auch mal was anderes als Mützen machen möchten. Ist auch ok, solche Zeitschriften gab es bisher nicht. Ich suche zwar neue Herausforderungen jenseits von einfachen Sachen, aber dafür habe ich dann meine Interweave Crochet. Der Titel
Der Inhalt
Es hat folgende Modelle: Poncho Cowl/Rock Bolero Tagesdecke aus Quadraten Schal Ballerinas Granny Schal Babyschuhe Perlenarmband Häkelgürtel Versch. Ideen fürs Bad Lampenüberzug Eierkorb Babymobile der Planeten Blütenmotiv Küken Dreieck Form und was man damit machen, kann, z.B. Kissen, Tasche etc. Überhäkelte Steine Und dazu noch Reportagen und Kolumnen, z.B. von Jan Crowfoot, deren Seite finde ich super. Schön layoutet und tolle Inspirationen. Mir gefällt vor allem das Mobile, es sieht ähnlich vom Stil aus wie die Amigurumis von Ana Paula Rimoli, deren drei Bücher Amigurumi World, Amigurumi two! und Amigurumi Toy Box ich habe und wirklich sehr mag. Werde noch ein paar Bilder nachreichen, es klappt gerade nur nicht.

Samstag, 6. April 2013

Bilder Granny Squares

Dies ist ein Beispiel der Grannys die ich gehäkelt habe. Es sind in Wirklichkeit natürlich mehr. Mein Sohn liebt die, am liebsten lutscht er sie nass. Am Ende werden alle mit cremeweiß noch eine Runde umhäkelt und dann per "join as you go" verbunden. Mal sehen wie es aussieht. Und eine Abschlußrunde möchte ich auch machen, gerne in einem Muschelmuster. Mal sehen was meine Muster Bücher so an Ideen hergeben. Die neue Simply Häkeln habe ich auch schon gekauft, darüber beim nächsten Mal mehr.

Mittwoch, 3. April 2013

Granny Square Decke

Hallo zusammen. Ich arbeite weiter fleissig an meiner Granny Babydecke. Sie ist aus acht verschiedenen Lilatönen, von denen ich jeweils vier Farben zusammen als vier Runden Granny verarbeitet habe. Ich habe die ersten vier schon aufgebraucht, jetzt sind die anderen vier dran. Jetzt muss nur noch eine Kollegin oder eine Freundin ein Babymädchen erwarten. Sonst wird sie halt aufgehoben. Fotos folgen sobald ich mehr vorzuweisen habe.

Montag, 25. März 2013

Neue Simply Stricken 3/2013

Hier ist also mein lange versprochener Bericht.

Erstmal ein Bild der Titelseite:

Als Zubehör gab es einen Maschenzähler in Eulenform, ein wirklich schickes Teil und es funktioniert. Habe ich noch nie benutzt, hab immer mit Bleistift die Strickschrift abgehakt als ich Lace gestrickt habe, aber fürs nächste Mal probiere ich es aus!

Der Inhalt:



 
Es gibt:

Damen:
- Bolero in Netzoptik
- Cardigan
- Querstrickshirt (Titelmodell)
- Maxikleid
- Shirt
- Jacke
- Sixties Kleid
- Poncho
- Top im Schachbrettmuster mit Schleife
- Strickjacke in sehr bunt, aber ein wunderbares Muster

Kinder:
- Pullunder
- Kleid
- Kuschelbär
- Prinzessinnenset aus Mantel, Kleid und Schuhen

Und eine Cardigan für Männer

Dazu noch Berichte über Lamas, strickende Männer,  Knöpfe, Strick-Cafes etc.

Wirklich ein gutes und abwechslungsreiches Heft diesmal. Habe es schon mehrmals durchgeblättert, und ich denke, das Maritime Shirt in Türkis würde ich gerne machen:



 
Diese Strickjacke für Männer gefällt mir sehr gut, aber würde nie für meinen Mann stricken, ist kein dankbarer Abnehmer.

Samstag, 16. März 2013

Neue Häkelbücher

Hallo zusammen,

(Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, ein Meisterfotograf bin ich wahrlich nicht. Kann mit den modernen Kameras nicht umgehen!)

Ich habe mir kürzlich folgende Bücher gekauft:


Der Verlag hat auch die tollen Bücher "Omas Strickgeheimnisse" und die "Bäuerliches Stricken" im Angebot. Das "Omas Strickgeheimnisse" besitze ich selbst und finde es wunderbar.

Die Damen haben alte Häkelmuster aus dem Jahr 1895 ersteigert und diese neu interpretiert. Dafür haben sie sich die Mühe gemacht und die Häkelschriften (eine Anleitung in Wortform ist nicht vorhanden) von HAND gezeichnet.Was eine Arbeit.

Hier ein Ausschnitt:

Wie ordentlich! Ich habe bisher nur einmal versucht, auch eine Häkelschrift aufzuschreiben und das war sooo schwer!

Ein paar Beispiele für die tollen Muster im Buch:




Das Buch ist für den kleinen Preis von nur 14,95 Euro wirklich eine Investition wert.

Dann habe ich noch gekauft:

Wenn man ein paar Musterbücher mit Häkelquadraten bzw. anderen Häkelformen hat, dann ist man recht verwöhnt und findet nicht mehr jedes neu erscheinende Buch interessant, da sich viele Muster wiederholen.

Dieses Buch jedoch gefällt mir sehr. Es hat viele ansprechende Muster, die ich so nicht in anderen Büchern habe.

Diese Häkelquadrate sind dabei:

Sind die nicht einfach wundervoll? So abwechslungsreich und einfach mal anders...

Ich habe schon eines nachgehäkelt, drittes Bild, linke Seite unten rechts, und es ist wirklich einfach gewesen, die Anleitung ist sowohl in Häkelschrift als auch als ausgeschriebenen Text vorhanden, ganz wie man es leichter findet.

Wer auf der Suche nach einem schönen Musterbuch ist, sollte diese zwei Bücher unbedingt ins Auge fassen!

An meiner Decke habe ich wieder weitergearbeitet, jetzt habe ich bald alle vorhandenen Farben einmal verwendet, jetzt geht es dann wieder von vorne los. Und zusätzlich habe ich noch eine Granny Decke angefangen, habe soviele verschiedene Lila-Töne, die ich nicht in der Decke "untergebracht" habe, da mache ich einfach eine Mädchendecke daraus. Für eine Babydecke müsste die Menge reichen. Davon beim nächsten Mal mehr.

Bis bald!

Tine

Samstag, 9. März 2013

Neuausgaben "meiner" Heftchen

Hallo zusammen,

eine schnelle Anmerkung. Es ist nicht mehr weit, bis die neuen Hefte erscheinen, den Anfang macht Simply Stricken am 22.03., dann erscheint Mollie Makes am 27.03. und zu guter Letzt die Simply Häkeln am 29.03.

Es hatten ja wie ich auch einige bei Facebook kritisch angemerkt, dass sie hoffentlich nicht zu einer Kleinteil-Häkelzeitschrift verkommt, mal sehen ob sie es sich zu Herzen genommen haben. Sonst muss ich halt mal einen richtige Leserbrief schreiben. Aber ich weiß nicht, ob ich da für eine Mehrheit spreche. Es ist halt nur "meine" Meinung. Wir werden sehen.

EDIT 16.03.: Das neue Simply Stricken kam jetzt doch früher raus, konnte es gestern kaufen. Bald mehr dazu, muss es noch ausführlicher anschauen, gestern habe ich es nur überflogen.

Hello Kitty

Hallo zusammen,

heute habe ich wieder was gehäkeltes zu zeigen.

Eine Hello Kitty:

 
Ein wenig unscharf geworden, leider aber schon verschenkt, deshalb kann ich keine besseren Fotos nachliefern.

Von allen Seiten:


Den Schmetterling habe ich aus dem Buch 100 bezaubernde Häkelminis, da sind wirklich nette Anleitungen drin. Hat nicht zu unrecht die guten Bewertungen bei Amazon.

Hier nochmal in Nahaufnahme:


Die Anleitung gibt es kostenlos im Internet hier bei Ravelry.

Sie ist auf Französisch, daher hat mich meine erste Suche auf diese Seite gebracht: Lexikon Häkelbegriffe

Da sind auf Deutsch/Französisch/Italienisch und Spanisch alle Häkelbegriffe die wichtig sind als Excel-Tabelle in der jeweiligen Sprache aufgeführt. Das hat mir sehr geholfen. Aber es sind auch Häkelschriften enthalten in der Anleitung. Beim ersten Mal bin ich nicht ganz dahinter gestiegen wie man den Kopf machen muss, beim zweiten Mal war es mir plötzlich klar. Wenn sie schreibt "3 aug" als Beispiel dann möchte sie dass die nächsten drei Maschen JEWEILS verdoppelt werden (aug heißt zunehmen), ich hatte das beim ersten Mal nicht verstanden.

Beim zweiten Mal hat es besser geklappt als beim ersten Mal, meine Kollegin die sie erhalten hat war begeistert, und vielleicht mache ich sie nochmal. Mein erstes Mal kann man auf meiner Ravelry Seite "bewundern".

Samstag, 2. März 2013

Autoutensilio


Dieses Autoutensilio habe ich auch genäht. 

Ich habe die Idee aus diesem Heft:

Es hat da wirklich tolle Ideen drin. Aus einem anderen Taschenheft derselben Reihe habe ich meine erste Tasche überhaupt genäht, die ist auch sehr schön geworden (für mein zweites Nähprojekt überhaupt).

Hier ist ein Bild wie es im "Original" aussieht:


Ich habe eine Änderung vorgenommen. Ich habe die Pixibuchklappen breiter gemacht, damit die Babypixis, die mein Sohn hat (super, übrigens!) da reinpassen. Daher musste die rechte Tasche natürlich kleiner werden.

Hier kommt meine Version:

 Klar, ein Nähprofi bin ich nicht, Nähte sind krumm, ungenau etc. Aber ich will es ja nicht verkaufen, und meinem Sohn wird es sicher gefallen. Mir jedenfalls gefällt das Ergebnis.

Nebenbei habe ich endlich meine Häkelmütze fertig gemacht. Ich hatte sie angefangen für mich aus Alpakagarn von Drops. Als sie fast fertig war dachte ich sie sei mir zu eng, und hatte sie vorzeitig beendet und meinem kleinen Sohn gegeben (er hat mit einem Jahr schon 49,5 cm Kopfumfang) aber das Alpakagarn hat sich so gedehnt, wie Tichiro erst letztens schrieb, hat es wirklich keinen "Stand", also passte es ihm dann nicht mehr aber mir dafür umso besser. Nur war sie jetzt natürlich zu kurz, die Ohren waren frei, und wenn ich eine Mütze trage ist es so kalt dass ich die Ohren bedeckt haben MUSS. Also musste sie verlängert werden, und ich wollte es endlich "hinter mich bringen" so beendete Projekte nochmal hervorzukramen mag ich nicht so. Endlich ist sie fertig.  

Sie ist aus einer Accessoires Crochet Ausgabe der Interweave Crochet, hier die Pattern Seite von Ravelry aber fertig gefällt sie mir nicht ganz so gut. Ich glaube sie steht mir einfach nicht. Ich habe das Ende auch anders gemacht, weil ich ja mittendrin "umgeschwenkt" bin und sie für meinen Sohn beendet hatte. Vielleicht wird es noch was mit der Mütze wenn mein Sohn älter wird. Ihm steht sie gut.


Sonntag, 10. Februar 2013

Fahrradhelmüberzug

Hallo zusammen,

diesmal möchte ich euch eine Anleitung von mir vorstellen. Ich saß heute morgen beim Frühstück und plötzlich kam mir die Idee. 

Ich will einen Überzug für meinen Fahrradhelm häkeln!

Gesagt, getan. Die Farben sind nicht ganz optimal, aber mehr gab mein Stash nicht her, zumal am Sonntag spontan Wolle kaufen auch nicht möglich ist.

Aber ich konnte nicht mehr warten, ich musste es ausprobieren.

Also, aufgepasst und festgehalten, hier kommt er:


Ist er nicht toll?

Hier ist die Anleitung:

Man nehme:

50 Gramm Arktis von Wolle Rödel 45% Merino, 30% Polyester, 25% Alpaka LL 65m/50g

50 Gramm Ronda von Schoeller und Stahl 51% Schurwolle, 49% Viskose, LL 100m/50g

1 Häkelnadel 8mm

Als nächstes misst man seinen Fahrrahdhelm der BREITE und nicht der Länge nach aus. Dann schlägt man eine Luftmaschenkette an, die so lange ist wie ausgemessen, in meinem Fall 30 Maschen.

In Stäbchen, immer zwei Reihen Arktis und vier Reihen Ronda, so lange, bis der ganze Helm der Länge nach behäkelt ist.

Dann wird zusammengenäht, jeweils am kurzen Ende, siehe Bild:



Also immer so, dass sich die orangenen Streifen der Länge nach treffen und die grünen Streifen zusammenschrumpfen, als ob man Short Rows stricken würde.


Das ist mir mal besser, mal schlechter gelungen, wie man an den beiden Seiten des Helms sieht, daher habe ich einfach die bessere für vorne ausgewählt und die schlechtere für hinten.






Da die Maschen sich gut dehnen lassen, kann man es jetzt der Länge nach auf den Helm setzen, und es sitzt gut.

Und damit es einem auf dem Helm jetzt im Winter nicht kalt wird, habe ich noch Ohrenklappen hinzugefügt. Falls es jemand wärmer mag, kann er die auch mit festen Maschen machen.

Einfach 10 Stäbchen anschlagen an den Stellen, an denen die Ohren sind, und dann in jeder Runde auf jeder Seite ein Stäbchen abnehmen bis nur noch vier übrig sind. Dann mit einer Kettmasche beide Seiten verbinden, durch dieses entstandene Loch (kann man auch mit 1-2 Luftmaschen machen), wird der Verschluss gefummelt, so sitzt es fest und rutscht nicht rum.

Und fertig! 

Es empfiehlt sich, ein dünneres Garn zu nehmen für die Farbe die man letzten Endes ja fast verschwinden lässt, damit es nicht zu dick aufträgt beim Zusammennähen.

Viel Spaß beim Nachmachen, würde mich freuen, wenn ich die Ergebnisse sehen könnte. 

And now let's switch to English:

Pattern for my bicycle helmet:

You need 50 gr of an bulky yarn, 50 gr of an aran yarn and an 8 mm hook.

Mesure the width of your helmet, then chain as long as you reached your mesured length. Mine was 30 chains.

Then 3 chains to turn, work in double crochet (US) aka treble crochet (UK), two rows in bulky yarn, four in aran yarn, until you covered nearly the whole helmet. Then sew the short sides together, it has the shape of a banana, when it is sewn together. You can see in the pictures how I sewed it. Then you can embellish it with a flower or leave it plain. If you want some earwarmers, just add them were your ears are, 10 double crochet and then decrease one double crochet on each side until there are only four left. Then 1-2 chains, slip stitch in the other end, and your done. This hole ist for the closure of the helmet.

And you're done!


Happy hooking!