Samstag, 16. März 2013

Neue Häkelbücher

Hallo zusammen,

(Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, ein Meisterfotograf bin ich wahrlich nicht. Kann mit den modernen Kameras nicht umgehen!)

Ich habe mir kürzlich folgende Bücher gekauft:


Der Verlag hat auch die tollen Bücher "Omas Strickgeheimnisse" und die "Bäuerliches Stricken" im Angebot. Das "Omas Strickgeheimnisse" besitze ich selbst und finde es wunderbar.

Die Damen haben alte Häkelmuster aus dem Jahr 1895 ersteigert und diese neu interpretiert. Dafür haben sie sich die Mühe gemacht und die Häkelschriften (eine Anleitung in Wortform ist nicht vorhanden) von HAND gezeichnet.Was eine Arbeit.

Hier ein Ausschnitt:

Wie ordentlich! Ich habe bisher nur einmal versucht, auch eine Häkelschrift aufzuschreiben und das war sooo schwer!

Ein paar Beispiele für die tollen Muster im Buch:




Das Buch ist für den kleinen Preis von nur 14,95 Euro wirklich eine Investition wert.

Dann habe ich noch gekauft:

Wenn man ein paar Musterbücher mit Häkelquadraten bzw. anderen Häkelformen hat, dann ist man recht verwöhnt und findet nicht mehr jedes neu erscheinende Buch interessant, da sich viele Muster wiederholen.

Dieses Buch jedoch gefällt mir sehr. Es hat viele ansprechende Muster, die ich so nicht in anderen Büchern habe.

Diese Häkelquadrate sind dabei:

Sind die nicht einfach wundervoll? So abwechslungsreich und einfach mal anders...

Ich habe schon eines nachgehäkelt, drittes Bild, linke Seite unten rechts, und es ist wirklich einfach gewesen, die Anleitung ist sowohl in Häkelschrift als auch als ausgeschriebenen Text vorhanden, ganz wie man es leichter findet.

Wer auf der Suche nach einem schönen Musterbuch ist, sollte diese zwei Bücher unbedingt ins Auge fassen!

An meiner Decke habe ich wieder weitergearbeitet, jetzt habe ich bald alle vorhandenen Farben einmal verwendet, jetzt geht es dann wieder von vorne los. Und zusätzlich habe ich noch eine Granny Decke angefangen, habe soviele verschiedene Lila-Töne, die ich nicht in der Decke "untergebracht" habe, da mache ich einfach eine Mädchendecke daraus. Für eine Babydecke müsste die Menge reichen. Davon beim nächsten Mal mehr.

Bis bald!

Tine

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen