Sonntag, 28. Juni 2015

Luftballonhülle


Hallo zusammen!

Ich habe jetzt nochmal eine Hülle genäht nach folgender Anleitung:

Luftballonhülle Edeltraut mit Punkten

 Diese Hülle sieht nach dem Nähen runder aus und nicht so länglich wie die Hülle der anderen Anleitung.

Ich denke, ich werde bei dieser Anleitung bleiben. Sie hatte auch noch den guten Tipp, den Luftballon nicht zu verknoten am Ende sondern nur die Enden zu verzwirbeln und dann in die Hülle reinzustecken. Durch den Druck bleibt der Luftballon zu und die Luft geht nicht raus, ich habs getestet. Und man kann nachher einfach die Luft rauslassen und es wieder wegstecken, z.B. unterwegs.

Bild folgt noch.

Bis bald

Christine

Freitag, 26. Juni 2015

Polster für den Stuhl


Mein Sohn ist jetzt schon zu groß für viele Kinderstühle in Wirtschaften aber noch zu klein ohne Kissen am Tisch zu sitzen.

Daher habe ich aus dem Baumarkt einen Schaumstoff gekauft bereits fertig zugeschnitten in den Maßen die bei unseren Stühlen passen und hab ihn oben mit Wachstuch, unten mit Resten einer Jelly Roll "benäht". Im Versuchsverfahren immer ausgemessen, zugeschnitten, angenäht.

Sitzt ein wenig locker, aber da er letztens darauf herumgehüpft ist und es auch zum Fernsehen auf den Boden legt ist ein wenig Variabilität ganz gut. So besteht keine Gefahr platzender Nähte.

Hier Fotos:




 So gefält es mir ganz gut. Die Dinos haben es ein wenig aufwändiger gemacht da ich vermeiden wollte, dass sie an den Seiten zu viel beschnitten werden, aber es ging.

Durch das Wachstuch ist es abwaschbar wenn er kleckern sollte. Sonst wäre es ja immer in der Wäsche:-)

Eben deswegen hab ich auch keinen Reißverschluss reingemacht, sondern es zugenäht, weil ich nicht davon ausgehe dass ich es waschen muss. Mal sehen... :-)

Bis bald!

Tine

Mittwoch, 24. Juni 2015

Kletthalssocke und Ohrenklappenmütze nach Schnabelina


Hier gehts zum Schnittmuster bzw. zu allen Tutorials von Schnabelina.

Und hier meine Version mit Feuerwehrautos:


 Mein Sohn mag sie gerne. Der Hut ist ein wenig zu klein geworden. Er war erst zu groß und ich hab ihn frei Schnauze enger gemacht, jetzt ist er natürlich zu klein geworden. Muss ich im Herbs einen neuen Hut machen, egal. Ich hab noch Stoff übrig.

Die wollte ich euch ja noch zeigen.

Bis bald!

Tine

Montag, 22. Juni 2015

Meine "neue" Nähmaschine


Vor ein paar Monaten Anfang Januar war eine Nähmaschine bei Penny inseriert für ca. 160 Euro. Kein Hersteller angegeben, nur unter der Penny Eigenmarke. 

Ich war sehr skeptisch, aber da sie so viele Stichmuster hatte, die ich bei meiner Brother Innovis A10 nicht habe und manchmal zum Verzieren gerne hätte hab ich meine Skepsis überwunden. Am Donnerstag morgen, bevor sie aufgemacht haben, stand ich da und wartete auf den Einlass. Da außer mir keiner da war, wurde es wohl kein Wettrennen um die Maschinen geben :-)

Ich hatte mir sowieso wegen der Eingewöhnung von meinem Sohn frei genommen und so nutzte ich die frühe Morgenstunde um sie schnell zu kaufen bevor wir in den Kindergarten gingen.

Zuhause habe ich sie vorsichtig ausgepackt, damit ich sie gleich wieder zurückgeben könnte. Aber das habe ich nicht getan.

Das Plastik roch billig, der Nadeleinfädler, der genauso wie der meiner Brother aussah, nur in billiger, verlangt nach liebevoller Behandlung, ich befürchtete sonst er würde abbrechen.

 
 Die ersten Nähversuche aber haben mich überzeugt. Der Zick-Zack war super, sah gut aus und war super elastisch. Und auch die Zierstiche kommen schön raus. Nähen tut sie gut.

Daher hatte ich sie behalten und hab mich sehr über meinen "Mut" gefreut. Auch Jersey näht sie sehr akzeptabel.

Hier ein Foto der Maschine:


 Bilder von der Knipse meines Sohnes, die werden einfach nicht so toll. Sorry, finde den anderen Apparat gerade nicht.

Das einzige an dass ich mich gewöhnen musste war das Heraufholen des Unterfadens am Beginn des Nähens. Das war ich von meiner Brother nicht gewöhnt. Hier merkt man halt den Preisunterschied.

Aber nach einigem Üben geht es einigermaßen.Aber als Nähanfänger wäre ich wahrscheinlich verzweifelt.

Da ist eine Brother mit automatischem Unterfadenhochholen schon besser.

Aber das Beste: Die Spulen meiner Brother passen in die Maschine und auch alle Füßchen. Die beigefügten Füße sind nämlich sehr billig in der Ausführung. Aber was will man erwarten...

So habe ich ein Schnäppchen gemacht das meine Ansprüche erfüllt und sehr viel Geld gespart.

Habe auch schon ein Shirt für mich darauf genäht, die Nähte sind gut, das Shirt ist sch*** aber das liegt ja immer am ausführenden Organ... :-)))

Bis bald!

Sonntag, 21. Juni 2015

Luftballonhülle

Hallo zusammen,

gestern haben mein Sohn und ich zusammen Luftballonhüllen genäht. Mein Schwager aus Hamburg kommt uns Ende des Monats mit seinem 8 Monate alten Sohn besuchen und da wollte ich das mal ausprobieren.Muss gestehen, als mein Sohn in dem Alter war fand ich das Quatsch, aber ich wurde eines besseren belehrt nachdem ich die Hüllen genäht hatte.

Die Anleitung habe ich von hier.

Allerdings hatte ich sie nur abgeschrieben und nicht ausgedruckt weil es zu viele Seiten verschlingen würde. Nur das Schnittmuster. Daher wusste ich nicht mehr, ob es mit oder ohne Nahtzugabe ist das Muster. Hier also die Variante rechts mit Nahtzugabe und links ohne Nahtzugabe:

Auf dem unteren Bild sieht man das geteilte Sechseck, wo man den Luftballon reinsteckt und aufbläst (in der Hülle).

Der Ballon hüpft jetzt unglaublich gut, viel besser als ohne Hülle. Man kann damit sogar prellen! Das geht ohne Hülle nicht so gut (hab es ausprobiert). Auch meinen Mann hat es überzeugt. Nur die Form finde ich ein wenig groß für ein Baby. Das ist schon ein richtiger Luftballon der rechts, von der Größe her gesehen. Für ein Baby zu groß.

Bin also noch auf der Suche nach dem besten Schnittmuster aus den Tiefen des WWW. Falls einer einen Tipp hat...nur raus damit!

Für meinen 3-jährigen ist die Größe allerdings genau richtig.

Jetzt will ich es mal anders herum probieren:

Aus diesem Buch:


Möchte ich diesen Ball nähen:

Man schneidet 12 solcher Vorlagen aus, die man dann mit Paper Piecing im Original, bzw. mit der Nähmaschine (meine Variante) zusammennäht zu 6-er Gruppen und diese dann aneinandernäht. Mal sehen wie der fertige Ball da aussieht.

 Aber vorerst hab ich da keine Zeit, muss noch ein Kissen nähen. Das darf ich nicht vergessen.

Also bis bald!

Tine

Freitag, 19. Juni 2015

T-Shirt fertig


Ich habe meine Overlock wieder!

Ein Faden hatte sich oben wo sich die Nadel runter und hoch bewegt verfangen und alles blockiert, man konnte das Handrad deswegen auch nicht mehr drehen. Hat sie erst dreimal in ihrem Nähmaschinenladen erlebt dass sowas passiert ist, aber naja, ich bin halt was Besonderes :-)))

Da das Meiste auf Garantie gelaufen ist, hab ich nur 18 Euro bezahlt. Puh, Glück gehabt.

Habe natürlich gleich am Sonntag das Shirt fertig genäht. Es wurde auch schon angezogen und sah gut aus.



Bin wirklich sehr zufrieden wie es rausgekommen ist. Die Idee der geteilten Ärmel gefällt mir sehr gut.

Da werde ich sicher noch welche nähen.

Mittwoch, 17. Juni 2015

Altes Projekt


Schon letztes Jahr habe ich diese Halssocke gemacht von Schnabelina

Kletthalssocke 



Sie eignet sich wirklich super für den Winter. Schön warm und sie kann nicht so schnell wegkommen wie ein Schal. Mit dem Klett kann man entscheiden ob sie weiter vom Hals weg ist oder eng anliegt. Aber eng anliegend ist mir lieber. Weil wir die nur benutzen wenn es wirklich kalt ist.

Ich habe noch eine genäht mit Feuerwehrlook, die zeige ich vielleicht ein anderes Mal.

Montag, 15. Juni 2015

Ausbeute vom Stoffmarkt


Hallo zusammen!

Ich habe mich beim Stoffmarkt echt zurückgehalten und (fast) nur das gekauft was ich mir vorgenommen hatte.

Einen Baumwollstoff für meinen Sohn für eine U-Heft Hülle und einen Sommerhut,


Jerseystoff für ein Shirt für ihn (ich konnte nicht widerstehen, das fnde ich so toll das Motiv)...



Dann noch zwei Stoffe die mir sehr gefallen haben. Ich denke an ein Shirt für mich, aber meine Mutter und mein Mann waren davon nicht angetan, mal sehen, vielleicht überzeugt sie das fertige Ergebnis...


Und zu guter Letzt die zwei Stretch-Hosenstoffe und der Fleece Stoff den ich gekauft habe für eine Jacke.


Der untere ist nicht grau sondern ein blasses Blau dass ins gräuliche geht, aber meine Kamera wollte es nicht besser. Hatte keine Lust die Spiegelreflex zu zücken, die Knipse ist schneller bei der Hand.

Jetzt heißt es nur noch waschen und dann loslegen. Mal sehen wie es wird.

Dienstag, 9. Juni 2015

Geplante Nähprojekte

Guten Tag zusammen!

Ich plane folgende Projekte für mich:

Eine Hose mit weiten Hosenbeinen





Dann ein Shirt mit Wickeloptik


Und dann noch das Highlight:

Eine Jacke, wahlweise aus Fleece oder Walkloden gefertigt:



 Sind aus drei verschiedenen Zeitschriften, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe. Die Jacke mache ich in Fleece, dann hab ich nicht so viel Geld verbraten falls es nichts werden sollte. :-)

Am Samstag ist bei uns in der Nähe Stoffmarkt, da gehe ich auf Stoffsuche.

Für die Hose braucht man Stretchstoff, da hab ich schon einen Stand im Auge, bei dem hab ich letztes Mal Stretchstoff für Hosen 4 Euro/Meter erstanden. Bei den anderen lasse ich mich überraschen was es gibt. Für das Shirt hab ich auch schon Stoff zu Hause, aber meine kaputte Overlock lässt mich ja gerade nicht arbeiten. 

Und wenn man sich an das professionelle Ergebnis der Overlock gewöhnt hat, möchte man Bekleidung einfach nicht mehr "nur" mit der Nähmaschine nähen.

Also eine gute Zeit und Grüße!

Tine

Sonntag, 7. Juni 2015

Hello again

Ich habe ja jetzt eine ganze Weile nicht geschrieben.

Die Ursache ist schnell erklärt, aktuer Zeitmangel, kaputter PC, blödes Blogger Programm auf dem Tablet, vergessenes google-mail Konto etc.

Aber jetzt ist wieder alles im Lot.

Dafür ist meine Overlock kaputt. Was genau fehlt weiß ich nicht, sie hat einfach mitten im Nähen blockiert. Die Händlerin die sie mir verkauft hat, konnte es auch nicht rausfinden, jetzt ist sie zum Reparieren, allerdings ist der Monteur gerade am Umziehen und daher dauert es wohl ein wenig.

Naja, Zeit zum Nähen hab ich gerade sowieso nicht, aber ich wollte gerne bei meinem T-Shirt weitermachen, bei dem ich so jäh unterbrochen wurde.

Es ist aus der aktuelle Ottobre, 



 Das Shirt heißt Be Positive Nr. 17 in Größe 104.




 So sieht es derzeit aus. Es ist noch nicht voll geschlossen, es fehlen noch 1,5 Nähte um den Raglanschnitt ganz zu schließen.



Und so sieht es von hinten aus...

Ich hoffe, sie ist bald wieder einsatzbereit. Ich habe beim Auseinanderschrauben gemerkt, dass sie sogar ein blockierbares Messer hat. Das hatte ich irgendwie in der Anleitung total überlesen.

Also, derzeit gibt es auf dem Markt noch ein paar Restexemplare der Babylock SX, und ich kann sie eigentlich nur empfehlen. Sie näht topp, kann alles was die teureren Babylock auch können und das für viel weniger Geld. Derzeit reduziert auf 599 Euro, hab ich gesehen. Das ist echt ein Schnäppchen.