Montag, 28. Januar 2013

Simply Stricken 02/2013

Hallo zusammen,

wollte endlich über das neue Simply Stricken berichten.



Habe das Heft schon über eine Woche. Folgende Modelle sind enthalten:

- Ein Extraheft mit Anleitung für Babymütze, Babyjäckchen, Fäustlingen und Socken sowie einem Kuschelhasen, im Heft weiterhin
- drei Damenpullover im Oversizelook
- zwei Jacken
- ein Kapuzenkleid
- ein Schultertuch mit verkürzten Reihen nach Ruth Kindla
- eine Wanduhr
- eine Kissenhülle
- Stiefelblenden
- Tassenwärmer
- Rollkragenpulli und Strickjacke für den Herrn
- Kindermantel für Mädchen und Babykleidchen

und zu guter Letzt Anleitungen für einen Wollkorb, die Verzierung eines Maßbandes etc. gestrickt für einen selbst oder zum Verschenken, siehe unten rechts auf dem Bild. 

Inhalt:



Dazu wie immer Berichte von Veranstaltungen, Wollgeschäften etc.

Was mir gefällt ist, dass es wie beim englischen Original eine bunte Mischung ist, nicht nur Projekte für ambitionierte Strickprofis sondern auch für Anfänger und Kleinteilstricker wie mich. Ich habe mir bisher jede Ausgabe gekauft und hatte auch die englische Ausgabe für ein Jahr abbonniert, aber letztlich nicht weiterabbonniert, weil ich nicht weiter so viele englische Anleitungen haben wollte. Ich lese sie doch lieber und einfacher auf Deutsch, daher habe ich mich sehr gefreut, als kurz darauf die deutsche Ausgabe an den Start ging. Simply Häkeln mag ich natürlich noch lieber, aber das müsste bei einem Häkelblog ja klar sein ;-)))

Die Simply Häkeln kommt erst am 01.02. in den Handel, habe ich im Heft gelesen, aber bis Freitag halte ich noch durch ;-) Dann berichte ich auch darüber.

Für alle, die sich auf dem Laufenden halten möchten, die Simply Stricken hat auch eine Facebook Simply Stricken Gruppe.

Meine Decke macht weiterhin Fortschritte, ich habe ausgerechnet, dass ich schon ein Viertel geschafft habe. Nicht schlecht, müsste bis zum Sommer fertig sein, wenn nichts dazwischen kommt.


Die Farben gefallen mir sehr gut, bald habe ich alle aufgebraucht. Die, die ich bereits verwendet habe, landen in der Kiste, der Rest liegt im Stubenwagen und wird bewacht ;-)

Aber so ein paar Katzenhaare machen mir nichts, die Decke kommt ja erstmal in die Waschmaschine wenn sie fertig ist.

Bis bald

Tine

Montag, 21. Januar 2013

Anmerkungen zur Decke

Hallo zusammen,

gerade musste ich ein paar Tage zwangspausieren, weil mir nach dem Schneeschippen wieder meine Handgelenke weh getan haben. Nachdem ich erst vor einigen Monaten eine Sehnenscheidenentzündung gleich in beiden Händen hatte mache ich lieber langsamer, bevor es wieder so schlimm wird wie damals.

Daher kommt die Decke auch nicht voran. Daher ein paar Anmerkungen zur Decke:

Das Muster ist aus einem alten Musterbuch "Schachenmayr Das neue Strick- und Häkelbuch" aus dem Ravensburger Verlag Copyright 1968, allerdings eine Auflage aus den 80ern, die ich habe. Es heißt großes Sternmuster und ist im Englischen als Star Shell bekannt. Eine Muschelmustervariante. 

Hier gibt es eine englischsprachige Anleitung Starshell, im Prinzip nicht sehr schwer, auf die Dauer halt eintönig, daher bringen die Farben und das Farben aussuchen die Spannung und Abwechslung rein. Ich habe ca. 230 Luftmaschen angeschlagen, einfach soviele bis ich dachte die Breite könnte passen und die zuviel angeschlagenen mache ich am Ende wieder auf und vernähe den Faden.

Dieses Muster kann man auch mit sieben Stäbchen oder fünf Stäbchen für die Muscheln machen, es muss nur eine ungerade Anzahl sein. Für die relativ dünne Catania passen neun, aber für die Cotton Bamboo oder Cotton Linen ist es fast schon zuviel. Also je dicker die Wolle, desto weniger Muscheln würde ich empfehlen.

Donnerstag, 17. Januar 2013

Fortschritte...

Ich habe die letzten Tage weiter fleißig an meiner Decke gehäkelt, der Fortschritt kann sich sehen lassen. Mein Sohn lässt mir nur Zeit dazu wenn er tagsüber schläft, durchschnittlich schaffe ich am Tag vier Reihen, also zwei Farben. Manchmal mehr, manchmal weniger.

Soweit bin ich schon:
 

Das sind meine nächsten Farben:


Die Auswahl, welche Farbe als nächstes verwendet wird, fälle ich total spontan durch Hinheben. Ich versuche nur, immer abwechselnd von Hell nach Dunkel zu gehen, also nicht alle Grüntöne auf einem Haufen z.B.

Jetzt habe ich in meinem Stash noch eine angefangene Babyjacke gefunden, Snug (Ravelry Link )






Da ich keine Lust auf die Kapuze habe, habe ich einfach Maschen am Rand des Hinterteils aufgenommen und sehe mal, was passiert. Ich kann es einer Freundin meiner Schwester schenken wenn ich es schnell genug fertig bekomme. Die hatte diese Woche Entbindungstermin.

Soweit, so gut, jetzt heißt es weitermachen... ;-)

Samstag, 12. Januar 2013

Neue Mollie Makes Ausgabe 4/2013

Also ich habe mir gestern die neue Ausgabe gekauft.

Enthalten sind folgende Anleitungen:

- Filztasche fürs Smartphone
- Gefilzter Bär z.B. als Schlüsselanhänger
- Kannenwärmer aus altem Pulli oder Mütze
- Blumenschmuck aus Pailletten als Collier
- Pulswärmer gehäkelt
- genähte Hüttenschuhe
- geschnitzter Stempel
- Ideen für selbstgemachte/selbstverzierte Knöpfe
- Stickvorlagen
- Strickrock für Mädchen
- Idee einen alten Schal mit Pompons aufzuhübschen, nur der Link zur Anleitung.

Insgesamt eine nette Ausgabe, allerdings ist das einzige gehäkelte Projekt mit Häkelgarn und Nadel 1,25 mm, so eine dünne Häkelnadel habe ich gar nicht im Haus, und ich weiß nicht, ob ich mit soooo dünnem Garn häkeln will. Die letzte Ausgabe fand ich besser, aber das ist ja kein Maßstab. Wenn ich ein Mädchen hätte wäre der Strickrock interessant.

Hier der Link zur Verlagsseite mit Blick ins Heft:

Mollie Makes

Mittwoch, 9. Januar 2013

Gutes Neues Jahr 2013

Jetzt habe ich tatsächlich eine längere Blogpause gemacht als ich gedacht hatte. Die Zeit ist aber auch geflogen.

Weihnachten war sehr schön, haben zum ersten Mal bei uns gefeiert mit meinen Eltern, den Schwiegereltern, meinen Omas und den Geschwistern damit unser Kleiner ein Weihnachten mit allen Omas und Opas hat.

Ich habe das Buch "Kuscheltiere in den Ferien" von Cendrine Armani bekommen (unter anderem), was mich sehr gefreut hat, weil ich ihr anderes Buch "Kuscheltiere auf Weltreise" einfach wunderbar fand/finde.


Hier der Amazon-Link zum Buch. Da kann man auch ins Buch reinsehen.

Hier meine beiden Bücher, einfach wunderschön, nicht?

Ich habe schon viel daraus gehäkelt aus den Kuscheltieren auf Weltreise, hier eine Übersicht, einige habe ich verschenkt, daher keine Bilder, leider:








Es macht Spaß, die Anleitungen nachzuhäkeln, es ist wirklich einfach und mit Häkelschrift sehr gut erklärt. Und mein Sohn liebt die Kuscheltiere wirklich sehr. Auch wenn er derzeit noch viel an ihnen rumlutscht und weniger spielt... ;-)

Daneben habe ich schon längere Zeit an einer Häkeldecke für ihn gearbeitet, diese ist jetzt fertig geworden, eine einfache Granny Decke aus Drops Delight:

 Ich muss nur noch die Fäden vernähen, aber dazu habe ich gerade keine Lust. Ich habe schon die nächste Decke angefangen, diesmal aber eine für mich:

 Man sieht, die Breite ist ausreichend für mich, jetzt muss es nur noch in die Länge wachsen. Für die Kuscheltiere habe ich damals unglaublich viele verschiedene Baumwollfarben gekauft, von der Stärke her wie Catania von Schachenmayr, also dünnere Baumwolle, aber bisher nicht verwendet. Also dachte ich, jetzt brauche ich mal meinen Wollvorrat auf und mache was aus diesen vielen einzelnen Knäulen in vielen Farben.

Immer dabei ist mein Buddy Case, es ist mir unentbehrlich geworden. Hier mehr Bilder:

 So sieht es geschlossen aus
 
 Und das habe ich drin: Schere, Maßband, Nadeleule und ... hinter einer Zwischenwand:

...noch meine Nähnadeln. 

Da die beiden Seiten des Buddy magnetisch sind, halten sowohl die Nadeln, als auch die Schere und das Maßband excellent darin, auch wenn es hin und hergeworfen wird. Inzwischen gibt es ihn auch in quadratisch, damit noch mehr reinpasst, aber mir reicht es auch so. Die wichtigsten Utensilien sind immer dabei.

So, dass war alles, was ich mir überlegt hatte zu schreiben.

Daten zum Merken:

09.01. Neue "Molly Makes"
18.01. Neue "Simply Stricken"
25.01. Neue "Simply Häkeln"    erscheinen

Darauf freue ich mich und werde berichten, wie mir die Zeitschriften gefallen!