Hallo zusammen,
gerade musste ich ein paar Tage zwangspausieren, weil mir nach dem Schneeschippen wieder meine Handgelenke weh getan haben. Nachdem ich erst vor einigen Monaten eine Sehnenscheidenentzündung gleich in beiden Händen hatte mache ich lieber langsamer, bevor es wieder so schlimm wird wie damals.
Daher kommt die Decke auch nicht voran. Daher ein paar Anmerkungen zur Decke:
Das Muster ist aus einem alten Musterbuch "Schachenmayr Das neue Strick- und Häkelbuch" aus dem Ravensburger Verlag Copyright 1968, allerdings eine Auflage aus den 80ern, die ich habe. Es heißt großes Sternmuster und ist im Englischen als Star Shell bekannt. Eine Muschelmustervariante.
Hier gibt es eine englischsprachige Anleitung Starshell, im Prinzip nicht sehr schwer, auf die Dauer halt eintönig, daher bringen die Farben und das Farben aussuchen die Spannung und Abwechslung rein. Ich habe ca. 230 Luftmaschen angeschlagen, einfach soviele bis ich dachte die Breite könnte passen und die zuviel angeschlagenen mache ich am Ende wieder auf und vernähe den Faden.
Dieses Muster kann man auch mit sieben Stäbchen oder fünf Stäbchen für die Muscheln machen, es muss nur eine ungerade Anzahl sein. Für die relativ dünne Catania passen neun, aber für die Cotton Bamboo oder Cotton Linen ist es fast schon zuviel. Also je dicker die Wolle, desto weniger Muscheln würde ich empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen